Ist mit diesem Satz der Traum von einer WG beendet?
Auf keinen Fall liebe Freunde und Interessierte. Wir haben natürlich jetzt alle einen hellen Hals, weil wir es durchgezogen haben. Puhhh, aber erst mal aus dem Trott herauskommen und die Birne zum leuchten bringen, dass man älter und gebrechlicher werden könnte und dann nicht mehr alleine ist. Mein Mann hatte bis zum letzten Umzugstag „so seine Bedenken“.
Kein Geld!!! Na und, hatten Ute und ihre beiden Freundinnen auch nicht. Sie wohnen jetzt in Italien. Der Sohn von Ute hat auf seinen Namen ein altes Haus gekauft. Sie bezahlen jetzt zu dritt jeden Monat mit 300 Euro Miete den Kredit ab (siehe Blogbeitrag). Die WG in Cuxhaven. Sie haben ein sehr großes Haus gemietet. Dieter (Grundsicherung und Künstler), Gertrud eine ehemalige Bankangestellte (sehr gute Rente), Monika (Schwester von Gertrud – sehr kleine Rente) Josef (Arbeitskollege von Gertrud – sehr gute Rente). Je nach Rente haben sie die Fixkosten für jeden einzelnen berechnet und leisten sich auch eine Reinigungskraft. Eine Freundin von mir will in ihrer Heimatstadt mit ihrem Mann genau so ein Konzept umsetzen, wie wir es praktizieren. Zwei Bekannte haben kein Geld, die bezahlen dann an die anderen Miete und zwar weniger als sie vorher bezahlt haben. Alle diese Beispiele findet ihr auf unseren Blog oder in dem Buch „Neues von der jungen Alten-WG in Laboe“
Es gibt so viele Möglichkeiten der Umsetzung. Das Argument: ich hab kein Geld, ist nur eine Entschuldigung für was auch immer. Ich weiß wovon ich schreibe. Mein Mann Wolfgang war da Spezialist. Wenn es heute mal kleine Unstimmigkeiten in der WG gibt (sicher die haben wir auch schon mal) kommt dann:“siehste, ich hab es gewußt!“ und wenn es mal sehr gut läuft: „Spatzel, dass hätten wir schon in jungen Jahren machen sollen“ . Spatzel hat aber auf schöne neue Möbel verzichtet und lebt mit den alten Brocken (Möbel meiner Schwiegereltern) in einer WG, die sie nicht missen möchte.
Ha, ha, ha keine falschen Vorstellungen, ich liebe meinen Meckerkopp und er hat auch gute Eigenschaften, die ich nicht missen möchte. Sicher ist es auch ein Glück, dass es ihn und unsere anderen männlichen Mitbewohner nicht die Bohne interessiert was ich hier schreibe. Gudrun, Maren und Susanne lesen es regelmäßig und finden es auch ok, wenn ich viele persönliche Dinge schreibe, damit sich jeder ein Bild machen kann, solange eine gewisse Anonymität bestehen bleibt.
So liebe Leute, wieder etwas Mut gemacht? Vielleicht hat ja sogar jemand einen Tipp für die Leser unserer Seite was man z.B. an Zuschüssen vom Staat bekommen kann, wenn man eine WG gründet. In einigen Bundesländern hat man nämlich schon erkannt, dass wenn man diese Wohnform finanziell unterstützt, alle davon profitieren können.
Liebe herzliche Grüße und bleibt gesund Eure
fidele Alten-WG
Kommentare